Holzbeton

Ein naturnahes Material aus Holzfasern und Zement.

Holzspäne als Rohstoff

Durisol-Holzbeton -
was ist das?

Holzbeton ist ein seit vielen Jahren in der Baubranche bekanntes naturnahes Material mit hervorragenden Dämmeigenschaften. Sie haben noch nie davon gehört?  Das wollen wir jetzt ändern!

Durisol Weinregal-Systeme

Gebäudehülle mit Holzspanstein

Durisol Weinregal-Systeme  bestehen aus Durisol, das heißt, aus zementgebundenen, mineralisierten Holzspänen, also aus einem umweltfreundlichen Baustoff .
Die ästhetischen Weinregalelemente sind für jeden Weinkeller jeglicher Bauart geeignet.
Durisol harmoniert perfekt mit den traditionellen Backsteinmauern und macht auch moderne, kahle Keller freundlicher.
Die aus den Durisol-Elementen zusammengesetzten Weinregale haben eine lange Lebensdauer und bieten bei der Lagerung eine höhere
Sicherheit als Holzkonstruktionen.
Sie sind chemisch völlig neutral, daher korrodieren sie nicht. Natürlich ergeben diese hervorragenden Merkmale eine längere Lebensdauer als
es bei vergleichbaren Produkten der Fall ist.
Aufgrund der Zusammensetzung der Durisol-Elemente sind die Weinregale resistent gegen schädliche Umwelteinflüsse, erlauben also neben der ästhetischen Erscheinung auch eine sichere Lagerung.
Ein wichtiger Vorteil der einzelnen Weinlagerungselemente ist auch die innere Bodenwölbung, wodurch alle Weinflaschen eine sichere Position beibehalten. Es gibt kein Rauskullern von Weinflaschen bei geringen Füllständen. 
Gleiches gilt für die Außenwölbungen wenn mindestens zwei Weinlagerungs- Abschlusselementen nebeneinander stehen. 

Aus Elementen in verschiedenen Größen und Formen können ganz einfach Weinregale zusammengestellt werden, die Ihren Bedürfnissen am
besten entsprechen. Die größeren und kleineren Fächer der Durisol Elemente passen perfekt aufeinander und geben einen absolut sicheren
Halt.
Das kleine Gewicht der Boxen ermöglicht einen leichten Umbau der Weinregale. Nach der übereinstimmenden Meinung der zufriedenen
Kunden ist der größte Vorteil der Durisol Weinregale - neben der umweltbewussten Herstellung und der unbeanstandeten Schönheit - das sie beliebig zusammengestellt werden können.
Die Weinregale sind nach Größe der gelagerten Menge leicht zu erweitern, und nach der Raumkapazität umzusetzen oder umzubauen.
Für die Aufstellung und Montage von Durisol Weinlagersystemen von Leier ist keine spezielle Vorqualifikation erforderlich. Diese sind so gestaltet, dass sie für jeden einfach und eindeutig zusammenzustellen sind.

DIE VORTEILE DES DURISOL WEINREGALS
• Umweltfreundlicher Rohstoff
• Schutz gegen Schimmelpilze
• Sichere Lagerung
• Ästhetisches Aussehen
• Leicht zu bewegende Elemente
• Variationsmöglichkeiten nach Geschmack
• Erweiterungen beliebig möglich
• Montagemöglichkeiten: Stapeln, Verschrauben, Verkleben, Vermörteln
• Auskleidungen zur Schonung der Flaschenetiketten mittels Zuschnitt von Teppich oder Stoff
• Bezeichnungshinweise lassen sich einfach am Holzbeton anbringen und auch leicht wieder austauschen
• Die Sockelfüße lassen sich den vorhandenen Bodenverhältnissen leicht anpassen oder mit einer Lage Zementmörtel in Waage anlegen

Vorteile von Holzbetonsteinen für die Weinlagerung

Weinlagerung in Stein
Temperaturstabilität
Holzbeton hat eine gute Wärmedämmung und speichert die Temperatur gut. Dies hilft, Schwankungen zu minimieren und eine gleichmäßige Lagertemperatur zu erhalten, was ideal für Wein ist.
Weinregal Stein
Feuchtigkeitsregulierung
Die poröse Struktur des Materials kann helfen, eine stabile Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Dies schützt Korken vor dem Austrocknen und verhindert Schimmelbildung durch zu hohe Feuchtigkeit.
Weinregal aus Holzbeton
Vibrationen dämpfen
Holzbeton ist weniger steif als reiner Beton und kann Vibrationen besser absorbieren. Das ist wichtig, da Vibrationen den Alterungsprozess des Weins negativ beeinflussen können.
Stein Weinlagerung
Umweltfreundlich
Holzbetonsteine sind nachhaltig, insbesondere wenn sie aus recyceltem Material bestehen. Dies könnte ein Pluspunkt für Weinliebhaber sein, die Wert auf umweltfreundliche Produkte legen.
Durisol Weinlager
Ästhetik und Modularität
Holzbetonsteine können sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein. Sie bieten oft eine modulare Bauweise, sodass Regale individuell angepasst werden können.
Weinlagerung
Langlebigkeit
Das Material ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schädlinge und mechanische Belastung. Das macht es ideal für dauerhafte Lagerungslösungen.

Andere Systeme

Wir sehen folgende Vor- und Nachteile bei anderen Weinlagerungssystemen
Holzregale
Vorteil: Traditionelle Ästhetik und natürliche Luftzirkulation.
Nachteil: Anfällig für Feuchtigkeit und Schädlinge.
Weinlagerung mit Stein
Metallregale
Vorteil: Robust und platzsparend.
Nachteil: Kann Temperaturunterschiede nicht ausgleichen, wirkt oft industriell.
Weinlagerung mit Stein
Beton
Vorteil: Sehr stabil und temperaturbeständig.
Nachteil: Wenig Feuchtigkeitsregulierung und schwer.
Weinlagerung mit Stein
Kunststoff
Vorteil: günstig
Nachteil: Umweltbedenklich durch Ausdünstung von Weichmacher, oft mangelnde Stabilität, kein Klima- oder Temperaturausgleich
Weinlagerung mit Durisol
Weinkühlschränke
Vorteil: Perfekte Temperaturkontrolle.
Nachteil: Hohe Anschaffungskosten und keine natürliche Alterung des Weins.
Durisol Weinlagerstein

Einen natürlicheren Lagerplatz gibt es kaum.
Hier: Turmfalke in einem Holzbeton-Haus

O. Kirste e.K. • Vertrieb von Bausystemen • An der Sprotte 4 • D-04626 Schmölln
Telefon: 03762 / 947 1900 • Telefax: 03762 / 947 1924 • Mail: info@weinlagerstein.de

Made with ❤️ by Afripix Webdesign - letzte Aktualisierung:  25.01.2025 04:27:50